Banzkow feiert 2000 sein 700jähriges Dorf-Jubiläum.
Die "Banzkower Kartoffelmaus" wurde als Maskottchen für Banzkow geboren.
Marianne Böthfüer aus Banzkow schlüpfte in ein Kartoffelmaus-Kostüm.
Die Kartoffelmaus ist nun auf vielen Veranstaltungen ein gern gesehener Gast.
Schon 2001 war sie auf der Grünen Woche in Berlin.
2005 wurde eine "versteinerte" Kartoffelmaus Einwohner Nr. 2235 in Banzkow.
(Personalausweis Vorderseite/Rückseite)
Sie war nun die jüngste und zugleich älteste Mitbewohnerin des Dorfes.
Die "Neddelradspatzen" begrüßten die Kartoffelmaus auf dem Dorfplatz.
Die Steinmaus ist vor 1,89 Milliarden Jahren in Finnland als Granit geboren.
Sie ist mit der letzten Eiszeit in die Kiesgrube nach Brüel "gewandert".
Alle Körperteile der Maus sind so gefunden worden.
Im August 2008 fand in Banzkow ein ungewöhnliches Richtfest statt.
Die Banzkower Kartoffelmausfamilie baut ihren fahrbaren "Zweitzwohnsitz".
Das Oberhaupt der Mäusefamilie ist Karl-Friedrich Böthfüer aus Banzkow.
Er betätigte sich dabei als Architekt, Materialeinkäufer und Baumeister.
Der PKW-Anhänger mit dem Kartoffelmausenest ist sehr schön geworden.
Seitdem sind die Böthfüers auf vielen Veranstaltungen in der Region gefragt.
Große Reisen führten 2010 nach Italien, 2013 durch Westeuropa und 2014 um die Ostsee.
In Werbemission für die Region "Lewitz" wurden 21 Länder Europas besucht.
Das fahrbare Häuschen absolvierte so insgesamt über 20.000 km störungsfrei.
Nach so vielen Unternehmungen machen sich "Alterserscheinungen" bemerkbar.
Das fahrbare Häuschen musste sich 2015 einer umfassenden "Runderneuerung" unterziehen.