Vinaora Nivo Slider 3.x

EinfacheSprach 
2.
wappen768 Einwohnerinnen und Einwohner zählte die Gemeinde Banzkow am 31. August 2019. In Banzkow lebten 1.832 Personen, in Goldenstädt 456, in Mirow 313 und in Jamel 167. Das sind 77 mehr als Anfang 2018. Das Amt Crivitz hat mehr Geburten als Todesfälle registriert, außerdem sind durch das neue Wohngebiet 'Am Störbogen' in Banzkow weitere Personen hinzugekommen. 
Die Gemeinde Banzkow liegt etwa 15 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Schwerin und erstreckt sich in südlicher Richtung entlang der Kreisstraße 12 mit den Lewitzdörfern Mirow, Jamel und Goldenstädt bis in das Landschaftsschutzgebiet "Lewitz".

Schon in der Frühgeschichte war die Gegend um Banzkow von Menschen besiedelt. Spuren menschlicher Siedlungen finden sich auf den Fluren der nördlichen Lewitzdörfer seit der Steinzeit. Viele Jahrhunderte war diese Region eine zu Jagdzwecken gern aufgesuchte Nebenresidenz der Grafen von Schwerin. Auch die späteren mecklenburgischen Herzöge weilten oft hier.  

Gepregt wurden die Dörfer in der Vergangenheit durch die Landwirtschaft. Heute gibt es moderne Landwirtschaftsbetriebe in der Gemeinde.

KitaNeddelradspatzenSchauen wir uns heute unsere Gemeinde genauer an, ist nicht nur am Zuwachs der Einwohner eine positive Entwicklung ablesbar. So manche Veränderung, z.B. neue Häuser, neue Fassaden, neue Dächer, restaurierte Reetdachhäuser, Straßen und Gehwege, neue Brücken, eine grosse Sporthalle, neue Feuerwehrhäuser mit moderner Ausstattung, ein Bürgerbegegnungszentrum, eine moderne Kindereinrichtung, gepflegte Gärten oder bessere Wohnbedingungen für unsere älteren Mitbürger, eine Lewitz-Wohngemeinschaft für Schwerstpflegebedürftige und eine Betreuungseinrichtung "Lewitz Club" des Lewitz-Pflegedienstes Birgit Rütz oder einfach neue Bäume am Strassenrand und vieles andere mehr.

KircheGoldenstaedtKircheMirowKircheBanzkowIn Banzkow gibt es eine Neugotische Kirche aus Backstein (1875), in Mirow eine Neugotische Kirche aus Backstein (1842) und in Goldenstädt einen einfachen Sallbau als Wehrkirche, vermutlich aus dem 13. Jahrhundert.

LewitzMuehleDie 1874 erbaute Holländer-Galerie-Mühle in Banzkow wurde in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts zu einer originellen Gaststätte und Pension umgebaut und ist heute ein viel besuchtes Ausflugsziel. Seit 2000 hat die Gemeinde Banzkow ein Wappen. Als zentraler Bestandteil wurde diese Windmühle gewählt und ist das Wahrzeichen des Ortes Banzkow und die beiden Lindenblätter deuten auf die lindengesäumte Ortsdurchfahrt von Mirow hin.

Ein gut ausgebautes Wander- und Radwegenetz lädt zum Erkunden unserer schönen Landschaft und der gepflegten Lewitzdörfer ein.
wasserwandernDie Störwasserstraße bietet Aktiven und Erholungssuchenden viele Möglichkeiten der Urlaubs- und Freizeitgestaltung.

VeranstaltungVereine, wie den Karnevalsvereinen, dem Banzkower Blasorchester, den Anglervereinen, dem Kleingartenverein, dem Schulförderverein, dem Sportverein mit seinen verschiedenen Sparten, dem Verein Störtal, dem Spritzenverein Banzkow, den Feuerwehrfördervereinen, der Sprüttendörpschaft oder dem Fußballverein ermöglicht fast jedem Bürger, sich im kulturellen Leben in der Gemeinde zu arangieren. Daraus resultieren die über das ganze Jahr verteilten großen und kleineren Veranstaltungen, angefangen mit einer Traditionveranstaltung, dem Anbaden am 1. Januar an der Störbrücke in Banzkow.  

Viele Bürger angagieren sich in den Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde. In den Jugendfeuerwehren können sich Kinder und Jugendliche mit den Aufgaben der Feuerwehr vertraut machen.Gemeindehochzeit2009

Mit einem großen Gemeindefest einer zelebrierten Gemeindehochzeit 2009 in Mirow, wurde die ehemals eigenständige Gemeinde Goldenstädt mit dem Ortsteil Jamel nach Banzkow eingemeindet.

Die Banzkower Kartoffelmaus ist seit 2000, im Jahr als die Gemeinde ihr 700-jähriges Bestehen feierte, ofiziell das Maskottchen der Gemeinde Banzkow. Im SteinmausKatoffelmauskostüm reisten Frau M. Böthfüer aus Banzkow mit ihrem Mann K. Böthfüer in Werbemission fast durch ganz Europa und ist gern gesehener Gast bei Messen, zahlreichen Events bei uns und in der Umgebung.
Die "versteinerte Kartoffelmaus" steht seit 2005 auf dem Dorfplatz in Banzkow. Auch wurde 2000 das "Störtal-Museum" im Souterrain des Trend-Hotel offiziell seiner Bestimmung übergeben.

ServiaItalien2010Die Gemeinde errang 2006 im Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden" in Mecklenburg-Vorpommern den Ersten Preis (Broschüre zum Wettbewerb 3,26MB), beim Bundeswettbewerb 2007 "Unser Dorf hat Zukunft" eine Goldmedaillen und beim europaweiten Wettbewerb "Entente Florale Europe" im Jahr 2010 die Silbermedaille.

Partnerschaften unterhält die Gemeinde Banzkow mit der Gemeinde Goldenstedt in Niedersachsen, der Kommune Langenbaeck in Dänemark und der Gemeinde Golina in Polen.

Bis Ende 2013 gehörte die Gemeinde Banzkow zum Amt Banzkow. Dieses hatte seinen Sitz von 1992 bis 2013 hier in Banzkow und bestand aus dem Gemeindeverband Banzkow, Goldenstädt, Plate und Sukow.

Vertragsunterzeichnung16.10.2013Das Amt Banzkow wurde durch eine Ämterfusion zum 1. Januar 2014 aufgelöst. Seit dem 1.1.2014 gehören nun die Gemeinden zum neuen Amt Crivitz, gebildet aus den Ämtern Amt Banzkow, Amt Crivitz und Amt Ostufer Schweriner See. Am 16. Oktober 2013 wurde das Drei-Ämter-Bündnis besiegelt.  Es entsteht das größte Amt in Mecklenburg-Vorpommern mit rund 25.000 Einwohnern.

Ab diesem Zeitpunkt wurde ein Bürgerbüro in der Außenstelle des Amtes Crivitz in Banzkow eingerichtet, in dem die Bürger ihre Angelegenheiten erledigen können.

strichgruen


Leitbild der Gemeinde Banzkow  (PDF 7,11 MB)


02.04.2022 - Hofmarkt rund ums Störtal

Foto: © K.-G. Haustein


06.11.2021 - Flohmarkt im Neddelrad in Banzkow

Foto: © K.-G. Haustein


06.11.2021 - Hofmarkt rund ums Störtal

Foto: © K.-G. Haustein


Viele Veranstaltungen finden über das ganze Jahr statt

Foto: © H. Weisrock, K. Böthfüer, K.-G. Haustein

Free Joomla! template by L.THEME Imagefilme, Filmproduktion, Videoproduktion Hamburg www.mus-haustechnik.de Fensterbau Kuhnert Jansch Spezialmontagen GmbH Zentrum für Sport und Physiotherapie Schwerin Steuerberater Schwerin Steuerbüro Kleintierkäfig Holz kaufen Umzug Haushaltsauflösung Ludwigslust Lüneburg Wohnmobil mieten Schwerin