Vinaora Nivo Slider 3.x

EinfacheSprach
750 Jahre Mirow - 2020 feiert Mirow sein Jubiläum


Mirow01lindenallee - ein Lewitzdorf - Auf der Fahrt von Banzkow nach Goldenstädt führt der Weg über die Kreisstraße 12 durch Mirow. Lindenbäume rechts und links der Hauptstraße "Unter den Linden" ziehen sich durch das ganze Dorf. 02kohagenplatzDiese Bäume wurden um 1870 von dem Dorfschullehrer Kohagen und seinen damaligen Schülern angepflanzt, die besonders im Frühling sehr attraktiv sind und im Sommer wohltuenden Schatten spenden.

03reetdachhausBei einem Sparziergang durch das Dörfchen entdeckt der Gast eine gut erhaltene Dorfstruktur mit mehreren liebevoll restaurierten Reetdachhäusern. Per Fahrrad kann das gut ausgebaute Radwegenetz der Region genutzt werden, durch den Ort führt z.B. der überregionale Radweg Elbe–Ostsee.

06kircheEine landwirtschaftliche Genossenschaft und mehrere kleine Handwerker und Gewerbetreibende sorgen für Leben im Dorf. 1997 zog die FF Mirow in ihr neues, schönes Domizil an der Straße "Unter den Linden". Die Kirche in Mirow befindet sich nahe der historischen Dorfmitte auf einer Anhöhe. Sie wurde 1842 bis 1845 als eine der frühesten Vertreterinnen in neugotischer Formensprache errichtet.

07stoerche1997 wurde durch den Aufbau einer Nisthilfe auf dem Voß’schen Grundstück die Ansiedlung einer Storchenfamilie ermöglicht. Bereits ein Jahr später wurden zwei Jungstörche aufgezogen. Nun hofft man jedes Jahr auf ein erfolgreiches Storchenjahr.

Wer sich länger in Mirow aufhält, wird ein liebenswertes Dorf kennen lernen, in dem die Dorfgemeinschaft fest zusammenhält, wo jeder jeden kennt und der "Snack" am Gartenzaun noch Alltag ist …

09doerpschaft2008 wurde in Mirow der Feuerwehrförderverein "Sprüttendörpschaft" (Spritzen-Dorfgemeinschaft) gegründet. Ziel der Vereinsgründung, das Interesse an der Freiwilligen Feuerwehr Mirow zu fördern und sie materiell zu unterstützen.


Geschichten aus Mirow  -  Mirower Bank und die Sage um den Lindenwurm   lesen...
Quelle: Schweriner Express, Nr. 24/22, 18.06.2016

strichgruen
Oktober 2020 - Mirow hat geschmückt - auch ohne Erntefest!
Fotos: © Organisationsteam 750Jahre Mirow


2020 - Dorfimpressionen aus Mirow
© K.-G. Haustein

Free Joomla! template by L.THEME Imagefilme, Filmproduktion, Videoproduktion Hamburg www.mus-haustechnik.de Fensterbau Kuhnert Jansch Spezialmontagen GmbH Zentrum für Sport und Physiotherapie Schwerin Steuerberater Schwerin Steuerbüro Kleintierkäfig Holz kaufen Umzug Haushaltsauflösung Ludwigslust Lüneburg Wohnmobil mieten Schwerin