Die Banzkower Sitzmadonna kehrte in ihre Kirche zurück
Zur Geschichte der Sitzmadonna
Ein besondere Holzskulptur hat sich vor vielen Jahren in der Banzkower Kirche befunden:
Die "MUTTERGOTTES AUF DEM PFOSTENTHRON".
Sie stammt aus dem Jahre 1230.
Sie ist damit älter als die erste urkundliche Erwähnung von Banzkow um 1300.
Heute ist die Holzskulptur im Museum des Güstrower Schlosses zu bewundern.
Die 55 cm hohen HOLZMADONNA ist sehr gut erhalten.
Die Holzskulptur besteht aus Pappelholz.
Die Holzskulptur und trug ursprünglich ein separat geschnitztes Kind.
Information zum Projekt "Banzkower Sitzmadonna"
"Demokratie leben im ländlichen Raum, örtliche Geschichte erleben"
An dem Projekt arbeiteten:
- die Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule Banzkow,
- die Kunstlehrerin Frau Jürß der Regionalen Schule Banzkow,
- der regional ansässigen Holzbildhauer Karsten Simoneit.
Gestaltet wurde das Jugend-Kunst-Projekt durch:
- die ev. luth. Kirchengemeinde Plate,
- dem Förderkreis der Kirche Banzkow,
- dem Holzbildhauer Karsten Simoneit,
- der Regionalen Schule "Friedrich Wehmer" Banzkow.
Die Beteiligten vertieften dabei:
- das Bewusstsein für kulturelle Besonderheiten und Schätze,
- die Auseinandersetzung mit den Begriffen „Mutter“ und „Heimatgefühl“.
Dazu wurde die Holzfigur der Banzkower Sitzmadonna erkundet und nachgestaltet.
Dabei entstanden aus Ton viele fantasievolle kleine Madonnen.
Diese haben in der Banzkower Winterkirche ihren Platz gefunden haben.
Das Original aus Pappelholz Die Nachbildung aus hochwertigem Lindenholz Die "verjüngte" Sitzmadonna
- Enthüllung der Nachbildung der Banzkower Sitzmadonna am 09.12.2017 Film auf youtube ansehen...
- Die SVZ berichtet am 10.12.2017 über die Rückkehr der Banzkower Sitzmadonna in ihre Kirche lesen...
- Infotafeln - Die Banzkower Sitzmadonna kehrt in ihre Kirche zurück (PDF) lesen...
- Damit die Kirche im Dorf bleibt...
...kehrt die historische Banzkower Sitzmadonna mit "großem Gefolge" zurück lesen...
REGIONAL ANZEIGER Nr. 11/4. Jahrgang, 15. November 2017
Anlässlich des Weihnachtsmarktes im Störtal enthüllt der Holzbildhauer Karsten Simoneit am 9. Dezember 2017 die Nachbildung der Banzkower Sitzmadonna. Der feierlichen Zeremonie wohnten die Schulleiterin Carola Silbernagel, Pastor Bernd Klaas und interesierte Besucher bei, © K.-F. Böthfüer, K.-G. Haustein
Am 7. Dezember 2017 zieht die Madonna mit ihrem "Gefolge in Winterkirche ein. Holzbildhauer Karsten Simoneit hat ein Regal in Kreuzform angefertigt, in dem die Tonfiguren der Banzkower Schüler ihren Platz finden, © K.-G. Haustein
Holzbildhauer Karsten Simoneit bei letzten Schnitzarbeiten an der Holzskulptur der Nachbildung der historischen Banzkower Sitzmadonna, © S. Leo, K.-G. Haustein
Die Fantasien der Schüler des Jugendkunstprojektes nehmen in Form von Ton konkrete Gestalt an, © S. Leo, K.-G. Haustein
Mit Hingabe und Fantasie entsteht das „Gefolge“ der historischen Madonna aus Ton geformt. Hier einige der ersten Skizzen der Holzskulptur von Schülern der Banzkower Schule, © K.-G. Haustein
Schüler der Banzkower Schule besuchen die Original Holzskulptur der historischen Sitzmadonna im Museum des Güstrower Schlosses, © K.-G. Haustein